wir haben unsere 5 Zimmer fertiggestellt und freuen uns auf viele, viele Gäste.
Unsere Appartements befinden sich in Wien 10, Liesingbachstrasse 229 in einer ruhigen Lage in der Nähe des Liesingbaches.
Parkpatzproblem gibt es hier bei uns noch keines (keine gebührenpflichtigen Parkplätze) und mit dem Rad kann man wunderschöne Ausflüge entlang des Liesingbaches unternehmen, aber auch in das Stadtzentrum. Zur U-Bahn Station Reumannplatz (U1) dauert es mit dem Auto nur wenige Minuten, dann ist man auch schnell in der Innenstadt (7km Luftlinie). Das Kurzentrum Oberlaa ist mit Rad oder Strassenbahn gut erreichbar.
In unmittelbarer Nähe (Haltestelle Franzosenweg): Bus 17A, ÖBB-Postbus 467, ÖBB Postbus 368
sowie Straßenbahnhaltestelle 67
Unsere Appartements haben jeweils ein Schlaf- und ein Wohn/Esszimmer und ein kleines Badezimmer. Im Esszimmer befindet sich jeweils eine Kitchinette. Die Zimmer sind hell und neu hergerichtet. Ihr könnt das Zimmer aber auch ohne Kitchinette nehmen.
In der Nähe befinden sich ein Schnitzelhaus, mehrere gutbürgerliche Gasthäuser und zu McDonald und Burger King ist es auch nicht weit. Das Einkaufszentrum in der Per Albin Hannson Siedlung und ein Billa sind leicht erreichbar. Die neue Fachhochschule (FH Campus Wien) in der Favoritenstraße ist nur einen Katzensprung entfernt.
In 10-15 min Entfernung erreichen Sie den Reumannplatz mit Eissalon Tichy und der Fußgängerzone Favoriten.
Wenige Minuten zur SCS in Vösendorf,
Golfanlagen in der Nähe: GolfRange Achau, Schwechat, Colony Club Gutenhof, Golf Halle Budocenter-Wienerberg, Golf Zone Wr. Neudorf (Golfshop).
Die Preise pro Zimmer (DZ): 1-3 Tage € 70,- pro Nacht, 4-6 Tage € 65,- pro Nacht und ab 7 Tage € 60,- pro Nacht
ohne Frühstück und ohne Benützung der Kitchinette und nur gegen Voranmeldung!
Es besteht die Möglichkeit in 100m Entfernung LKW unter Verschluss abzustellen!
Habt Ihr Interesse?
Kontakt: office@jergitsch.at oder +43 676 3816103
Mittwoch, 22. Juni 2011
Montag, 20. Juni 2011
Umgebung
der Liesingbach im Winter
Der Liesingbach, auch Liesing genannt ist das prägende und Namensgebende Gewässer des Bezirkes Liesing. Er entspringt im niederösterreichischen Wienerwald (Kaltenleutgeben und Breitenfurt) und führt aus westlicher Richtung von Kalksburg über Rodaun, Siebenhirten und Kledering bei Schwechat in die Schwechat.
Seit dem Jahr 2001 fanden massive Rückbauungen statt und die Liesing wird als Erholungsgebiet genutzt, entlang des Ufers gibt es Fahrrad- und Fußwege.
http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/gewaesser/die-liesing/index.html
http://www.stoppmegacity.at/Rothneusiedl.asp
Die Fieberkapelle
In den Feldern steht eine Dreifaltigkeitskapelle die 1709 vom Dechant Cante aus Laxenburg erbaut wurde
http://www.stoppmegacity.at/Spaziergang_Kapelle.asp?i=2
Die Filialkirche von Rothneusiedel
Nahe der Liesing an der Himberger Straße steht die kleine, schlichte Filialkirche, die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist. Sie wurde hauptsächlich über Initiative des Rechtsanwaltes Dr. Franz Vondrak in den Jahren 1953/54 von der Bevölkerung erbaut.
Der Hascha Hof
Ein Selbsternteprojekt, DI Hascha hat diesen Hof gepachtet, die Flächen parzelliert und jedes Jahr kann man diese Parzellen mieten.Will man sich nach der Arbeit erfrischen kann man Getränke kaufen und sich auf Bänken im Hof ausruhen oder vor den Äckern, wo es auch einen Kräutergarten gibt. Es gibt auch einen Ab Hofverkauf, wo neben eigenen Produkten auch solche von anderen Biobauern angeboten werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, Hühner, Schafe und Kühe zu sehen und natürlich gibt es auch Katzen, die sich in den Feldern auf Mäusejagd begeben. Mit ein bisschen Glück sieht man auch Hasen und Rehe, Fasane und Rebhühner. Es ist ein friedlicher Platz, der den Großstädtern die Möglichkeit bietet, garantiert biologisches Gemüse zu ernten.
Zentralfriedhof
Entfernung: 3km 1110 Wien Klederinger Strasse
Der 310 ha große Friedhof mit seinen Ehrengräbern und der Jugendstilkirche (Dr.Karl LuegerKirche)
Heeresgeschichtliches Museum
5 km 1030 Wien Arsenalstrasse
Liegt inmitten des Arsenals, eine 1848 erbaute Kaserne aus gotisch-byzantinisch-maurischem Stil. Überreste der türkischen Besatzung, ein den Franzosen im Jahr 1796 abgenommener Heissluftballon und der Sarajewo-Saal, wo das Auto gezeigt wird, das bei dem berühmten Attentat mit einer Kugel durchlöchert wurde, sind die Höhepunkte der Besichtigung.
Österreichische Galerie Belvedere
5,5 km 1030 Wien Prinz Eugen Strasse 27
Die Galerie des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt ihre Sammlungen im Oberen Belvedere. Höhepunkte sind Monet, Renoir, Makart, Romako, Klimt und Schiele.
Der Liesingbach, auch Liesing genannt ist das prägende und Namensgebende Gewässer des Bezirkes Liesing. Er entspringt im niederösterreichischen Wienerwald (Kaltenleutgeben und Breitenfurt) und führt aus westlicher Richtung von Kalksburg über Rodaun, Siebenhirten und Kledering bei Schwechat in die Schwechat.
Seit dem Jahr 2001 fanden massive Rückbauungen statt und die Liesing wird als Erholungsgebiet genutzt, entlang des Ufers gibt es Fahrrad- und Fußwege.
http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/gewaesser/die-liesing/index.html
http://www.stoppmegacity.at/Rothneusiedl.asp
Die Fieberkapelle
In den Feldern steht eine Dreifaltigkeitskapelle die 1709 vom Dechant Cante aus Laxenburg erbaut wurde
http://www.stoppmegacity.at/Spaziergang_Kapelle.asp?i=2
Die Filialkirche von Rothneusiedel
Nahe der Liesing an der Himberger Straße steht die kleine, schlichte Filialkirche, die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist. Sie wurde hauptsächlich über Initiative des Rechtsanwaltes Dr. Franz Vondrak in den Jahren 1953/54 von der Bevölkerung erbaut.
Der Hascha Hof
Ein Selbsternteprojekt, DI Hascha hat diesen Hof gepachtet, die Flächen parzelliert und jedes Jahr kann man diese Parzellen mieten.Will man sich nach der Arbeit erfrischen kann man Getränke kaufen und sich auf Bänken im Hof ausruhen oder vor den Äckern, wo es auch einen Kräutergarten gibt. Es gibt auch einen Ab Hofverkauf, wo neben eigenen Produkten auch solche von anderen Biobauern angeboten werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, Hühner, Schafe und Kühe zu sehen und natürlich gibt es auch Katzen, die sich in den Feldern auf Mäusejagd begeben. Mit ein bisschen Glück sieht man auch Hasen und Rehe, Fasane und Rebhühner. Es ist ein friedlicher Platz, der den Großstädtern die Möglichkeit bietet, garantiert biologisches Gemüse zu ernten.
Zentralfriedhof
Entfernung: 3km 1110 Wien Klederinger Strasse
Der 310 ha große Friedhof mit seinen Ehrengräbern und der Jugendstilkirche (Dr.Karl LuegerKirche)
Heeresgeschichtliches Museum
5 km 1030 Wien Arsenalstrasse
Liegt inmitten des Arsenals, eine 1848 erbaute Kaserne aus gotisch-byzantinisch-maurischem Stil. Überreste der türkischen Besatzung, ein den Franzosen im Jahr 1796 abgenommener Heissluftballon und der Sarajewo-Saal, wo das Auto gezeigt wird, das bei dem berühmten Attentat mit einer Kugel durchlöchert wurde, sind die Höhepunkte der Besichtigung.
Österreichische Galerie Belvedere
5,5 km 1030 Wien Prinz Eugen Strasse 27
Die Galerie des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt ihre Sammlungen im Oberen Belvedere. Höhepunkte sind Monet, Renoir, Makart, Romako, Klimt und Schiele.
Abonnieren
Posts (Atom)